Für die Darstellung im Elternportal und die Inhalte verlinkter Seiten ist die jeweilige Einrichtung selbst verantwortlich
Belegungsübersicht
Bis 3 Jahre
Ab 3 Jahre
März 2021
April 2021
Mai 2021
Juni 2021
Juli 2021
August 2021
September 2021
Oktober 2021
November 2021
Dezember 2021
Januar 2022
Februar 2022
März 2022
Porträt
Unser Bild vom Kind
Kinder gestalten ihre Bildung von Geburt an aktiv mit.
Sie haben einen starken inneren Antrieb, sich weiter zu entwickeln.
Sie wollen von sich aus lernen, ihre Neugierde und ihr Erkundungs- und Forscherdrang sind ein augenscheinlicher Beweis dafür.
Sie lernen mit Begeisterung und mit bemerkenswerter Leichtigkeit und Geschwindigkeit. Kinder nehmen eine aktive Gestalterrolle bei ihren Lernprozessen ein.
Jedes Kind unterscheidet sich durch seine Persönlichkeit und Individualität von anderen Kindern. Dies ist abhängig von seinem Temperament, seinen Anlagen und Stärken, den Bedingungen seines Aufwachsens, seiner Eigenaktivität und seinem Entwicklungstempo.
Deshalb ist es uns wichtig, dass sich Kinder in unserem Haus frei nach ihren individuellen Bedürfnissen entscheiden können, wo und mit was sie sich beschäftigen. Die Erzieherin steht ihm dabei begleitend und unterstützend zur Seite und entwickelt gemeinsam mit Ihrem Kind sein jeweiliges Lernthema.
Was uns so besonders macht
Unsere Kindertageseinrichtung besuchen bis zu 75 Kinder täglich.
Die Altersmischung ist zur Zeit von 2 ¾ - 6 Jahre. Unser „Haus für Kinder“ arbeitet mit dem "offenen Konzept"
Offenes Arbeiten heißt für uns:
Ihr Kind lernt und spielt je nach Bildungsinteresse in Funktionsräumen,
Ihr Kind wird von vielen ErzieherInnen beobachtet und gesehen,
Ihr Kind entscheidet sich frei und eigenständig für seinen Spielpartner, Spieldauer und Spielort,
Ihr Kind erfährt Kompetenzentwicklung durch Eigenverantwortung und Teamwork mit Gleichaltrigen,
Ihr Kind erhält eine breite Wissensbasis durch Projektarbeit und das Nutzen der eigenen Entwicklungsfenster.
Vormerkung für einen Betreuungsplatz
Datenschutzhinweise
Ich bin / Wir sind damit einverstanden, dass die Stammdaten (Name, Geburtsdatum, Anschrift, Geschlecht) meines/ unseres Kindes, meine / unsere Kontaktdaten und die Daten zum gewünschten Betreuungsplatz elektronisch zur Ermittlung des Betreuungsbedarfes in der Stadt Neu-Ulm und zur Bereitstellung eines Betreuungsplatzes in einer Kindertagesstätte in Neu-Ulm gespeichert und genutzt werden. Zu diesem Zweck kann jede Kindertagesstätte auf deren Vormerkliste mein / unser Kind angemeldet ist, die jeweiligen Träger dieser Einrichtungen, die zuständigen Sachbearbeiter/innen der Verwaltung der Stadt Neu-Ulm (Fachbereich 2) mich / uns kontaktieren. Die Stamm- und Kontaktdaten werden zur erfolgreichen Ermittlung eines geeigneten Platzes und bei Abschluss eines Betreuungsvertrages in die jeweiligen Verwaltungssysteme der Einrichtungen bzw. Träger übernommen. Für die Bedarfsplanung der Stadt Neu-Ulm werden die Daten anonymisiert statistisch ausgewertet. Sämtliche Daten werden nur für die genannten Zwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses und abgeschlossener Abwicklung entsprechend der Förderrichtlinien werden meine / unsere Daten und die Daten meines / unseres Kindes unverzüglich gelöscht. Die Einverständniserklärung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden. Bitte kontaktieren Sie hierfür die Stadt Neu-Ulm unter s.hartmann@neu-ulm.de.
Mein Bereich
Anmeldung
Bitte geben Sie Benutzername und Passwort ein. Falls Sie noch kein Benutzerkonto haben, müssen Sie sich zuerst registrieren.
Registrierung
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen an.
Passwort vergessen?
Bitte tragen Sie die E-Mail-Adresse ein, die Sie bei der Anmeldung verwendet haben, und betätigen Sie die Schaltfläche 'Passwort zurücksetzen'.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich eine Online-Vormerkung durchführen?
Ein Leitfaden für die Online-Vormerkung wird in unserer kurzen Anleitung erläutert.
Wo erhalte ich Auskunft bei Fragen rund um die Kinderbetreuung und das Kita-Portal Neu-Ulm?
Krippen- und Kindergartenplätze werden nicht durch die Stadt Neu-Ulm vergeben. Die Vormerkung für einen Betreuungsplatz erfolgt online über das Kita-Elternportal oder in der jeweiligen gewünschten Kita.
Bei Fragen zu den einzelnen Einrichtungen wenden Sie sich bitte direkt an die Kita-Leitung. Die Kontaktdaten der jeweiligen Einrichtungen finden Sie im Kita-Elternportal.
Für weitergehende Fragen können Sie sich telefonisch oder per E-Mail an die Stadt Neu-Ulm, Frau Hartmann, Tel. 0731/ 7050-2200 oder s.hartmann@neu-ulm.de wenden.
Wie kann ich mit dem Kita-Portal Neu-Ulm nach bestimmten Kitas für mein Kind suchen?
Das Kita-Portal bietet verschiedene Auswahlkriterien für die gewünschten Einrichtungen an wie z.B. die Art des Trägers, den Stadtteil oder die Altersgruppe. Über einen Klick auf das jeweilige Suchergebnis können Sie sich die Porträtseite der einzelnen Kitas anschauen. Gefällt Ihnen eine Einrichtung, können Sie diese auf Ihren eigenen Merkzettel setzen (rechts oben auf der Porträtseite der Einrichtung -> 'merken').
Was mache ich, nachdem die Suchergebnisse aufgelistet wurden?
Mit einem Klick auf den Namen der angezeigten Einrichtungen können Sie sich die zugehörige Porträtseite der Einrichtung ansehen. Erst nach Durchsicht des Porträts entscheiden Sie, welche Einrichtung Sie für Ihr Kind auswählen möchten und können sich dieses Einrichtungsprofil über die Schaltfläche rechts oben 'merken' auf den Merkzettel setzen lassen.
Wie kann ich hier eine Online-Vormerkung durchführen?
Sie setzen zunächst alle Einrichtungen auf Ihren Merkzettel, für die Sie eine Online-Vormerkung stellen möchten. Bevor Sie nun Ihr Kind / Ihre Kinder bei den gewünschten Einrichtungen vormerken lassen können, müssen Sie sich über die Schaltfläche 'Anmelden' für ein Benutzerkonto registrieren. Hier machen Sie unter 'Registrierung' die erforderlichen Angaben (E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname). Alle mit (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Sie erhalten anschließend eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten.
Melden Sie sich mit diesen Zugangsdaten erneut über die Schaltfläche 'Anmelden' an. Ändern Sie bitte direkt das Startpasswort.
Anschließend werden Sie durch das Menü für die Online-Vormerkung geführt. Bitte tragen Sie alle notwendigen Angaben ein. Zum Abschluss der Online-Vormerkung haben Sie die Möglichkeit alle Angaben in der Übersicht zu prüfen und auszudrucken.
Hinweis:Sollten Sie über keine E-Mail-Adresse verfügen, können Sie sich vor Ort in einer der von Ihnen gewünschten Einrichtungen im Kita-Portal Neu-Ulm anmelden lassen.
Was passiert nachdem ich meine Online-Vormerkung durchgeführt habe?
Ihre Online-Vormerkung wird an die von Ihnen gewählte Kita übermittelt. Diese wird mit Ihnen Kontakt aufnehmen, sofern Ihrem Betreuungswunsch entsprochen werden kann.
Unter der Voraussetzung, dass die Kita Ihnen einen Kitaplatz anbieten kann, erhalten Sie in der Regel eine Zusage mit einer Einladung zum Vertragsabschluss.
Kann ich nur noch über diese Webseite eine Betreuungsanfrage stellen?
Nein. Das Portal ist nur ein Weg von mehreren um eine Betreuungsanfrage zu stellen. Sie können sich selbstverständlich auch weiterhin direkt an eine Einrichtung in Neu-Ulm wenden. Eine persönliche Betreuungsanfrage wird genauso bearbeitet wie eine Online-Vormerkung über das Kita-Portal.
Unabhängig von der Art der Anfrage wird aber jede Betreuungsanfrage im Kita-Portal Neu-Ulm erfasst.
Kann ich mein Kind im Kita-Portal auch für einen Betreuungsplatz in der Kindertagespflege (Tagesmütter) online vormerken?
Nein. Im Kita-Portal Neu-Ulm werden die Plätze der Tagespflege nicht erfasst. Die Plätze in der Tagespflege werden über das Landratsamt gebucht.
Nähere Informationen finden Sie unter http://www.landkreis.neu-ulm.de/de/kindertagespflege.html oder beim Landkreis Neu-Ulm, Kantstraße 8, Tel. 0731/ 7040-0.
Habe ich einen Anspruch auf einen Betreuungsplatz in meiner Wunsch-Kita?
Die Träger berücksichtigen bei der Vergabe der Plätze bedarfsgerechte Kriterien zu denen u.a. auch die Wohnortnähe gehört. Um Ihre Wunsch-Kita festzulegen, setzen Sie diese an die erste Stelle Ihres Merkzettels, gefolgt von der besten Alternative usw.
Die Kita-Leiterinnen prüfen Ihren Wunsch und die zur Verfügung stehenden Kapazitäten zum Zeitpunkt des Betreuungsbeginns.
Ab welchem Alter kann ich mein Kind für eine Krippe oder einen Kindergarten vormerken lassen?
Krippe (Kinder im Alter von 1 Jahr bis 3 Jahren):
Sie können Ihr Kind unabhängig vom Alter in einer Krippe vormerken lassen. Die Vormerkung ungeborener Kinder über das Kita-Portal Neu-Ulm ist nicht möglich.
Kindergarten (Kinder im Alter ab 3 Jahren):
Sie können Ihr Kind unabhängig vom Alter in einem Kindergarten vormerken lassen. Sinnvoll ist eine Vormerkung frühestens 1 Jahr vor Betreuungsbeginn.
In wie vielen Kitas kann ich mein Kind vormerken lassen?
Sie können Ihr Kind in bis zu 5 Kitas vormerken lassen. Die Auswahl Ihrer Wunsch-Kitas sollte so gestaltet werden, dass ein Platzangebot von Ihnen auch immer angenommen werden kann.
Unter der Voraussetzung, dass die Kita Ihnen einen Kitaplatz anbieten kann, erhalten Sie eine Rückmeldung der Einrichtung.
Erhalten die Kitas Infos darüber, ob ich mein Kind noch bei anderen Kitas habe vormerken lassen?
Ja, die Kita-Leitung kann sehen, in wie vielen und auch in welchen Einrichtungen Ihr Kind vorgemerkt ist. Diese Informationen sehen jedoch nur die Kitas, die von Ihnen eine Vormerkung erhalten haben.
Wie erfolgt die Platzvergabe?
Die Platzvergabe erfolgt durch die Kita-Leitung selbst. Die Träger sind für die Platzvergabe verantwortlich. Im Stadtgebiet Neu-Ulm gibt es Kindertagesstätten sowohl in freier, als auch in kommunaler Trägerschaft.
Unter der Voraussetzung, dass die Kita Ihnen einen Kitaplatz anbieten kann, erhalten Sie eine Zusage mit einer Einladung zum Vertragsabschluss.
Auf die Platzvergabe hat die Stadt Neu-Ulm keinen Einfluss. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die jeweilige Einrichtung.
Kann meine Online-Vormerkung abgelehnt werden?
Ja. Bei einer Online-Vormerkung handelt es sich um eine unverbindliche Betreuungsanfrage, die der Planung des voraussichtlichen Platzbedarfes in der Einrichtung dient. Die Platzvergabe erfolgt entsprechend der zum Zeitpunkt des Betreuungsbeginns zur Verfügung stehenden Platzkapazitäten.
Dem vom Gesetzgeber festgelegten Rechtsanspruch wird mit dem Angebot eines Betreuungsplatzes entsprochen. Der Betreuungsplatz muss nicht in Ihrer Wunsch-Kita sein.
Sollten jedoch alle Ihre Vormerkungen abgelehnt werden, bitten wir Sie sich nochmal bei weiteren Einrichtungen vorzumerken - (online über das Kita-Portal Neu-Ulm oder vor Ort in den Einrichtungen) - und es erneut zu probieren.
Wie kann ich ein Geschwisterkind in derselben Einrichtung unterbringen?
Für den Fall, dass bereits eines Ihrer Kinder in der Einrichtung betreut wird, haben Sie die Möglichkeit dies in der Online-Vormerkung mit anzugeben. Diese Kinder werden dann in der Regel bei der Platzvergabe von der Einrichtung bevorzugt berücksichtigt, wenn ein Platz frei ist. Die endgültige Entscheidung liegt bei der Einrichtung selbst.
Kann ich meine Kontaktdaten im Benutzerkonto des Kita-Portals ändern, nachdem ich eine Online-Vormerkung gestellt habe?
Ja, über das Benutzerkonto können Sie Änderungen Ihrer Kontaktdaten, Ihrer Adresse oder Ihres Betreuungswunsches durchführen. Sollten Sie bereits eine bestehende Online-Vormerkung haben, wird die Änderung Ihrer Angaben an alle Kitas übermittelt, an die Sie die Betreuungsanfrage gesendet hatten.
Wie gehe ich vor, wenn ich mein Kind in Neu-Ulm betreuen lassen möchte, aber nicht in Neu-Ulm wohne?
Eltern mit auswärtigem Wohnsitz können sich ebenfalls über das Kita-Portal anmelden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Kinder mit Wohnsitz in der Stadt Neu-Ulm bevorzugt bei der Platzvergabe berücksichtigt werden. Bitte wenden Sie sich nach der Online-Vormerkung direkt an eine der gewünschten Einrichtungen.
Wie kann ich mit den Einrichtungen persönlich bzw. direkt in Kontakt treten?
Um mit einer Einrichtung gezielt Kontakt aufzunehmen, nutzen Sie die Kontaktangaben auf der Porträtseite der jeweiligen Einrichtung im Kita-Portal.
Woher weiß ich, ob ich eine Zusage bekommen habe?
Die Kita-Leitungen teilen den Eltern aktiv eine Zusage über Telefon, E-Mail oder Brief mit. Es ist nicht erforderlich, dass Eltern in den Einrichtungen stetig den Stand der Bewerbung nachfragen. Einen aktuellen Status zu Ihrer Online-Vormerkung können Sie jederzeit im Benutzerkonto des Kita-Portals unter dem Menü-Reiter 'Mein Bereich' einsehen.
Mit wem schließe ich einen Betreuungsvertrag?
Sie schließen einen Betreuungsvertrag mit der Einrichtung, die Ihnen eine Platzzusage erteilt hat. Der Vertragsabschluss erfolgt in der jeweiligen Einrichtung.
Was ist ein Träger?
Träger sind verantwortlich für die Betriebsführung der Einrichtung. Der Träger sorgt für Räume und finanzielle Mittel und ist Arbeitgeber für das Kita-Personal. Außerdem ist er Ansprechpartner in allen organisatorischen Belangen und hat die fachliche Aufsicht.
Träger sind neben der Stadt Neu-Ulm die Kirchen und Verbände, wie z.B. die AWO.
Was passiert mit meinen personenbezogenen Daten? Ist sichergestellt, dass die Daten nicht weiter gegeben werden?
Ihre Daten werden nur für den ausgewiesenen Zweck im System genutzt und werden nicht an unbefugte Dritte weitergegeben. Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses und abgeschlossener Abwicklung entsprechend der Förderrichtlinien werden die Daten gelöscht.
Die Einverständniserklärung kann jederzeit widerrufen werden.
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Stadt Neu-Ulm
Augsburger Straße 15
89231 Neu-Ulm
Tel. (0731) 7050 0
Fax (0731) 7050 6198
E-Mail: info@neu-ulm.de
Die Große Kreisstadt Neu-Ulm ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger.
Umsatzsteueridentifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz
DE 130861141
Verantwortlich nach § 55 Abs. 2 RStV und § 5 TMG
Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger
Augsburger Straße 15
89231 Neu-Ulm
Tel. (0731) 7050 1009
E-Mail: k.albsteiger@neu-ulm.de
Diese Datenschutzerklärung gilt nur für die Seiten, die im Verantwortungsbereich der Stadt Neu-Ulm liegen. Die Stadt Neu-Ulm ist als Inhaltsanbieter nach § 7 Abs. 1 TMG für die eigenen Inhalte, die sie zur Nutzung bereithält, verantwortlich.
Das Angebot des Kita-Portals Neu-Ulm wird im Wege der Auftragsverarbeitung von der Stadt Neu-Ulm im Rechenzentrum der Stadtverwaltung Neu-Ulm verarbeitet. Eine Speicherung, Verwaltung und Verarbeitung personenbezogener Nutzungsdaten findet nur im Rahmen der gesetzlichen Regelungen der §§ 3 Abs. 2 S. 2, 62 und 80 SGB VIII sowie unter der Einhaltung der datenschutzrechtlichen Regelungen nach dem BayDSG statt. Eine Weitergabe von Daten an unbefugte Dritte ist ausgeschlossen.
Fremde Inhalte
Für fremde Inhalte - insbesondere rechtswidrige und somit strafbare Inhalte - ist sie nur dann verantwortlich, wenn sie von ihnen Kenntnis erhält und es technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Hierunter fallen auch Verweise auf Inhalte anderer Anbieter. Die Verweise werden zwar regelmäßig auf eventuelle rechtswidrige Inhalte geprüft, es kann jedoch keine Gewähr gegeben werden, dass es sich nicht um rechtswidrige Inhalte handelt. Die Stadt Neu-Ulm hat keinen Einfluss auf die Gestaltung dieser fremden Inhalte. Diese können deshalb geändert worden sein, ohne dass die Stadt Neu-Ulm hiervon Kenntnis hat. Verweise auf fremde Inhalte sind durch einen Link kenntlich gemacht.
Datenschutzerklärung
Sofern im Rahmen dieses Angebots personenbezogene Daten erhoben werden, werden Sie über den Zweck der Verarbeitung, die Verwendung ihrer Daten und die Dauer ihrer Speicherung unterrichtet.
Auskunftsrechte können schriftlich oder per E-Mail gegenüber der im Impressum genannten Stelle geltend gemacht werden. Widersprüche zu einer erteilten Einwilligungserklärung können schriftlich oder per E-Mail gegenüber der im Impressum genannten Stelle erhoben werden.
Daten vom 04.03.2021 02:00:05 --- 3.14.15 --- (100)